Pflegestelle werden

Eine Pflegestelle bietet vor allem im Notfall dem Vierbeiner ein Zuhause. Falls sich plötzlich die Lebenssituation unserer Adoptanten gravierend ändert oder andere Notfälle eintreten, sind wir gezwungen ein neues Zuhause für unsere Hunde und Katzen zu finden. Da wir dies nicht von heute auf morgen finden können, sind wir auf Pflegestellen angewiesen, die die Zeit bis zum neuen endgültigen Zuhause überbrücken.

Des Weiteren können Pflegestellen die Zeit zwischen den Aufenthalten im griechischem Shelter bzw. der griechischen Pflegestelle bis zur endgültigen Vermittlung in Deutschland überbrücken. Dabei begleitest du den Hund oder die Katze die erste Zeit in Deutschland und gewöhnst sie an das Leben hier in Deutschland. Die Fellnase wird viele erste Schritte mit dir gehen und lernen, Menschen zu vertrauen. Oft ist die Pflegestelle das Sprungbrett in ein lang ersehntes glückliches und geliebtes Hunde- oder Katzenleben.

Warum sind Pflegestellen so wichtig:

  • Es ist das Ticket in ein wohlbehütetes und gerechtes (Zwischen-) Zuhause
  • Interessierte Menschen können somit den Hund/die Katze besuchen und kennenlernen, die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hund/eine Katze somit ein Für-Immer-Zuhause findet, ist viel höher
  • Es bietet die Möglichkeit noch mehr über den Charakter, Eigenschaften und Eigenheiten des Tieres herauszufinden

Während der Zeit auf der Pflegestelle:

  • Alle Tiere werden vom Verein Haftpflichtversichert
  • Alle Tiere werden vom Verein bei TASSO registriert
  • Die Pflegestelle sollte die Anmeldung des Hundes für die Hundesteuer vornehmen. (Pflegehunde sind teilweise von der Steuergebühr befreit - bitte informiert euch und fragt euer zuständiges Steueramt.) Für Steuerkosten während der Zeit bei der Pflegestelle kommt der Verein auf.
  • Die Pflegestelle trägt die Kosten für Futter, Pflege, Ausstattung (Bett, Spielzeug, Näpfe, Schleppleine, etc.)
  • Sicherheitsgeschirr, zusätzliches Halsband und 2 Leinen werden vom Verein gestellt
  • Tierarztkosten werden vom Verein übernommen. Allerdings sollten diese im Vorhinein abgesprochen werden, es sei denn es handelt sich um einen Notfall.
  • Für die Zeit auf einer Pflegestelle gibt es einen Pflegestelle-Schutzvertrag. Den senden wir euch früh genug zu bzw. besprechen diesen in einem persönlichen Gespräch.
  • Wir sind jederzeit für euch da und unterstützen euch bei auftretenden Problemen, Sorgen oder Fragen.
  • Um die Vermittlung in ein endgültiges Zuhause kümmern wir uns – Wir beziehen dich sehr gern mit ein. Wir freuen uns, wenn du deine Erfahrung mit deinem Fellpflegi in den Prozess mit einbeziehst.

Bitte kontaktiert uns, falls ihr dazu irgendwelche Fragen habt!

Die Zeit auf der Pflegestelle kann 2 Wochen betragen, aber auch mehrere Monate. Du solltest dahingehend flexibel sein. Es ist auch von Vorteil, wenn bereits Hunde- oder Katzenerfahrung vorhanden sind.

Wenn du dich entschlossen hast, einen Hund oder eine Katze bei dir zur Pflege aufzunehmen, kontaktiere uns, indem du den Selbstauskunftsbogen - Hund oder Selbstauskunftsbogen - Katze ausfüllst. Wenn du Pflegestelle werden willst und du nicht weißt, welcher Hunde/welche Katze zu dir passen würde, dann fülle auch den Selbstauskunftsbogen - Hund oder Selbstauskunftsbogen - Katze aus und wir finden gemeinsam eine passende Fellnase für dich! Du ermöglichst unseren Vierbeinern damit eine unglaublich große Chance auf ein großartiges Leben!