Allgemeine Tipps/Erfahrungswerte
Alle Katzen, die wir vermitteln, sind Katzen, die im Haus leben sollen. Keine der Katzen ist eine Freigänger-Katze. Der Grund ist einfach der, dass Katzen, die draußen leben können, in ihren Kolonien gelassen werden. Dabei werden sie zweimal täglich gefüttert und mit frischem Wasser und bei Bedarf tierärztlich versorgt. Zudem sorgen die Volontärinnen von unserem Partnerverein, dass es Rückzugsmöglichkeiten in Form kleinerer Hütten gibt.
Katzen, die draußen aus verschiedenen Gründen nicht leben können, werden bei Pflegestellen versorgt und für die Vermittlung vorbereitet.
Die betreuenden Personen von unseren Hunden und Katzen in Griechenland versuchen uns und euch so viel wie möglich über das Wesen der Tiere zu berichten. Alles was wir an Informationen über die einzelnen Vierbeiner haben, geben wir an euch weiter. Es besteht auf jeden Fall die Möglichkeit zusätzliche Dinge zu testen, beispielsweise, ob eine Katze mit Hunden verträglich ist. Wenn es dahingehend wichtige Punkte für euch gibt, sprecht uns bitte darauf an!
Es gibt Katzen, die in ihrer Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Menschen, anderen Tieren oder gewissen Gegenständen/Situationen erleben mussten. Meist wissen wir durch die betreuenden Personen über die Ängste Bescheid und werden dich darüber informieren. Gern sprechen wir dazu und einen Umgang damit noch einmal mit euch, wenn es zur Adoption kommt.
Egal in welcher Situation oder an welchem Punkt du Fragen oder Gedanken hast, sind wir für dich da! Du kannst jederzeit mit uns in Kontakt treten. Wir wollen auch über eine “Adoptanten-Gruppe” den Austausch zwischen Adoptanten griechischer Vierbeiner ermöglichen, damit ihr Erfahrungswerte teilen könnt.
Kosten
Im Zuge der Adoption gib es eine sogenannte Schutzgebühr, die du aufbringen musst.
Diese Schutzgebühr hilft uns zum einen bereits ausgelegte Kosten für dein Schützling wieder auszugleichen. Diese Kosten fallen durch Impfungen, Floh- und Zeckenmitteln, der Implantierung des Microchips, dem Erstellen des EU-Heimtierausweises, Kastrationen, Bluttests, Futter, tierärztliche Versorgung und teilweise Unterbringungskosten an.
Zum anderen finanzieren wir durch die Schutzgebühr den Transport nach Deutschland.
Den Betrag der Schutzgebühr besprechen wir persönlich.
Gesundheitsfragen
Alle Katzen sind vollständig geimpft. Das Impfen wird direkt vorgenommen, wenn unseren Volontärinnen die Katzen in Griechenland sichern. Zudem werden alle Katzen (männlich + weiblich) kastriert. Zudem werden alle Katzen auf FIV und FeLV getestet.
Für Katzen, die älter als 1 Jahr alt sind, bekommt ihr außerdem ein vollständiges Blutergebniss.